|
Daniel Harms
Daniel Harms wurde am 7.10.1980 in Hamburg geboren, in Berlin lebt und arbeitet er seit 2007. Inspiriert durch die eigene Geschichte und Ereignisse aus seinem Leben, welche eng mit seiner Heimatstadt Hamburg verwoben sind, stellt seine Kunst eine Verfremdung und Kombination von Zuständen dar. Bedeutungsverschärfungen werden durch Pfeilsymbolik angekündigt. Die „magische Kraft“ der Bilder der Dresdner „Brücke“-Künstler fasziniert ihn. „Es ist ihre Unbekümmertheit und Unverfälschtheit“, wie Harms selber sagt.
Obsessiv, labyrinthisch, dschungelhaft faszinierend: Selten erscheinen Künstler und Werk so deckungsgleich wie Daniel Harms in seinen aktuellen Bildern, die einen poetischen Glutkern haben. Manches wirkt abgeschliffen. Anderes hat Stärke und existentialistische Konstanz. Diese übersteigen die Wirklichkeit, wobei sie durch ihre Überzogenheit wieder real erscheinen können. Harms Bildwelt ist geprägt von einer leuchtenden Farbigkeit und zeigt Figurenin sich überlappenden Räumen und Zeiten.
|
|
 |
|
KÜSTENNEBEL | Was mit Rotkäppchen begann, führt Daniel Harms in Küstennebel fort. Wieder geht es um Verschmelzung dessen, was auf den ersten Blick schwer zusammenfindet. Auch bei Küstennebel tragen Farbintensität und Bildsprache den Sturm der Gegensätze, der in Harms tobt, kraftvoll nach außen.
Man kann der Botschaft nicht entkommen, kann sich nicht verstecken vor der Erkenntnis, dass helle und dunkle Seiten in jedem von uns permanent dabei sind, sich gegenseitig zu unterdrücken. Harms Figuren werfen Fragen auf. Wie weit darf die vermeintlich richtige Seite gehen, um die falsche zu bekämpfen? Wer in uns trägt die Kapitänsmütze, wer läutet die Glocke, setzt die Segel? Wird aus Weiß nicht Schwarz, wenn es gilt, das Helle zu verteidigen? Und wo ziehen wir unsere Grenzen, wenn doch das Meer keine Grenzen kennt? Jenseits von Moral?
Die Gegenspieler, die sich in fünf Kapiteln (Tagebuchauszügen) durch fünf Werke (180x240cm) ziehen, sind ein idyllischer Küstenort, von Kindheitserinnerungen durchtränkt und auf der anderen Seite Ängste, welche die Idylle zu einem finsteren Ort mutieren lassen. Vielleicht erhellen sie ihn aber auch durch das kindliche Leuchten, das sie dem Gewaltkonstrukt entgegensetzen.
Am Ende gibt es wie immer keinen Sieger. Nur eine Tür zur Symbiose: unsere Verletzlichkeit. |
|
 |
|
AUSSTELLUNGEN | Auswahl: |
18.03.2010 |
"Dunkle Gefährten" (Einzelausstellung)
Lucas Carrieri Art Gallery, Berlin |
18.05.2010 |
"Kunst oder Pornographie" (Gruppenausstellung)
The Molekular Studio, Berlin |
09.07.2010 |
"Gesammelte Werke" (Gruppenausstellung)
Lucas Carrieri Art Gallery, Berlin |
02.09.2011 |
"EAGL Gallery Opening" (Gruppenausstellung)
EAGL Gallery, Berlin |
07.09.2011 |
"The 3rd BAGL afFAIRs" (Gruppenausstellung)
Showroom in Berlin |
01.08.2012 |
Ausstellung zusammen mit H.R. Giger
Be//cause art space gallery, Neapel / Italien |
19.09.2013 |
"PREVIEW BERLIN ART FAIR 2013" Berlin Hyp, Berlin |
21.09.2013 |
"REDUX" (Einzelausstellung)
BERLINARTPROJECTS Gallery, Berlin |
08.02.2014 |
"Hold Tight" (Einzelausstellung)
BAP//ISTANBUL GALLERY, Istanbul / Türkei |
18.09.2014 |
"POSITIONS Berlin" Berlin Art Week 2014 |
05.12.2014 |
"Falsche Helden oder Mutige Irre"
BERLINARTPROJECTS Gallery, Berlin |
12.03.2015 |
"Come Home" (Gruppenausstellung)
BAP//ISTANBUL GALLERY, Istanbul / Türkei |
13.03.2015 |
"Recharged Reality" (Gruppenausstellung)
BERLINARTPROJECTS Gallery, Berlin |
19.09.2015 |
PROUD COLLECTOR III @ "The Grand", Berlin
mit G. Baselitz, G. Richter, M. Lüpertz und A.R. Penk |
03.11.2015 |
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst,
6. Benefiz Kunstauktion zugunsten der Suizidpräventionsarbeit
der Telefonseelsorge |
11.03.2016 |
"Küstennebel" (Einzelausstellung) in der "Marc Richter Gallery" in Lütjenburg |
17.03.2016 |
"Rotkäppchen" Exclusiv sneak preview in Hamburg in der "Metropolitan Gallery" |
19.05.2016 |
"Kunstkontakter goes Bananas" (Gruppenausstellung) in Berlin in der "Villa Kult" Hindenburgdamm 12 |
15.09.2016 |
Positions Berlin Art Fair 2016 |
06.10.2016 |
Gruppenausstellung "Priests and Prawns" in der WBB Willner Brauerei Berlin |
26.10.2016 |
Gruppenausstellung in der Mianki Galerie |
24.11.2016 - 28.01.2017 |
Harms "Mirrors" Einzelausstellung in der "Anaid" Galerie in Berlin |
25.12.2016 - 01.01.2017 |
Gruppenausstellung Galerie Richter |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|